- 15 July 2025

Kollagen zum Trinken: Wie Nahrungsergänzung das Bindegewebe straffen kann
Der Schlüssel zu glatter Haut und festem Gewebe
Straffe Haut, ein festes Bindegewebe und gesunde Gelenke – das wünschen sich viele, besonders mit zunehmendem Alter. Doch was der Körper in jungen Jahren ganz selbstverständlich produziert, nimmt ab dem 25. Lebensjahr stetig ab: Kollagen , das wichtigste Strukturprotein des menschlichen Körpers.
Kein Wunder also, dass Kollagen als Nahrungsergänzung immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Insbesondere hydrolysiertes Kollagen („Kollagenpeptide“) zum Trinken gilt als vielversprechender Beauty-Trend – mit handfestem wissenschaftlichem Hintergrund.
Was ist Kollagen eigentlich?
Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und macht etwa 30 % aller Proteine im menschlichen Organismus aus. Es bildet die Grundstruktur für:
- Haut
- Bindegewebe
- Knochen
- Knorpel
- Sehnen und Bänder
In der Haut ist Kollagen für Festigkeit, Elastizität und Spannkraft zuständig. Es wirkt wie ein stabiles Netz im Bindegewebe, das Feuchtigkeit speichert und die Haut von innen „aufpolstert“. Doch mit zunehmendem Alter – und durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Zucker oder Rauchen – verlangsamt sich die körpereigene Kollagenproduktion . Die Folgen:
- Faltenbildung
- Hauterschlaffung
- Cellulite
- Schwächeres Bindegewebe
- Gelenkprobleme
Kollagen trinken – funktioniert das wirklich?
Früher glaubte man, Kollagen werde im Verdauungstrakt einfach zerlegt wie jedes andere Eiweiß. Heute weiß man: Hydrolysiertes Kollagen , also in kleine Peptide gespaltenes Kollagen, kann gezielt vom Körper aufgenommen werden.
Mehrere Studien zeigen, dass Kollagenpeptide nach der Einnahme über den Darm ins Blut gelangen, in das Bindegewebe eingebaut werden und dort die Fibroblasten stimulieren – das sind jene Zellen, die neue Kollagenfasern bilden.
Was sagen wissenschaftliche Studien?
Eine Vielzahl hochwertiger Studien bestätigt die Wirkung von Kollagenpräparaten:
- Eine im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie zeigte, dass tägliche Einnahme von Kollagenpeptiden über 12 Wochen die Hautelastizität signifikant verbessert und die Faltentiefe reduziert.
- Eine andere Studie in der Fachzeitschrift Skin Pharmacology and Physiology wies nach, dass Kollagenhydrolysat die Hautfeuchtigkeit erhöht und das Bindegewebe sichtbar stärkt – mit anhaltendem Effekt nach drei Monaten.
- Auch bei Cellulite zeigen sich Erfolge: Eine randomisierte, placebo-kontrollierte Studie fand heraus, dass Frauen mit normalem bis leicht erhöhtem Körpergewicht durch Kollagenpeptide eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur an den Oberschenkeln erreichten.
Für wen ist Kollagen als Nahrungsergänzung sinnvoll?
Grundsätzlich kann jede:r profitieren – besonders in folgenden Situationen:
- Ab 30 Jahren , wenn die körpereigene Kollagensynthese sinkt
- Bei schwachem Bindegewebe , z. B. an Oberschenkeln, Bauch oder Armen
- Bei Cellulite oder Hauterschlaffung
- Nach starker Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft
- Zur Unterstützung bei Gelenk- und Sehnenbeschwerden
- Für Sportler:innen , zur Regeneration von Bindegewebe
Kollagen ist nicht gleich Kollagen – worauf du achten solltest
Es gibt verschiedene Arten von Kollagen – für Haut und Bindegewebe ist vor allem Typ I und Typ III wichtig. Entscheidender ist jedoch die Form:
- Hydrolysiertes Kollagen / Kollagenpeptide : besonders gut bioverfügbar
- Reinheit und Zusatzstoffe : möglichst frei von Zucker, Farbstoffen und Aromen
- Kombination mit Vitamin C : Vitamin C ist essenziell für die Kollagensynthese im Körper
Wie schnell wirken Kollagen-Präparate?
Geduld lohnt sich: Erste Ergebnisse werden meist nach 4–8 Wochen sichtbar. Der maximale Effekt tritt nach 12–16 Wochen ein. Wichtig ist die tägliche, regelmäßige Einnahme – idealerweise morgens auf nüchternen Magen mit einem Glas Wasser.
Fazit: Kollagen zum Trinken – mehr als ein Beauty-Trend
Was lange als „Hollywood-Geheimnis“ galt, ist heute wissenschaftlich anerkannt: Kollagenpräparate können die Hautstruktur verbessern, das Bindegewebe straffen und Zeichen der Hautalterung verlangsamen – von innen heraus.
Wer frühzeitig mit der Einnahme beginnt und auf hochwertige Inhaltsstoffe achtet, kann langfristig von einem glatteren Hautbild, weniger Cellulite und stärkerem Gewebe profitieren.
Kollagen ist damit mehr als nur ein Schönheitsprodukt – es ist ein natürlicher Baustein für Gesundheit, Jugendlichkeit und Wohlbefinden